Smarte Produkte und Herausforderungen im Facility-Management
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Virosan vor – ein vielseitiges Desinfektionsmittel, das nicht nur Oberflächen, sondern auch Trinkwasser und Luft zuverlässig desinfiziert. Entdecken Sie jetzt seine Vorteile und Einsatzmöglichkeiten!
Bekannte Desinfektionsmethoden im Vergleich
1. Thermische Desinfektion
Dabei wird Wasser stark erhitzt, um Keime abzutöten (mind. 70 °C, 3 Minuten pro Zapfstelle). Diese Methode ist jedoch energieintensiv, belastet Leitungen stark (Kalkausfall, Undichtigkeiten) und wirkt nicht gegen Keime in Kaltwassersträngen. Außerdem besteht Verbrühungsgefahr.
2. Ultrafiltration
Hier werden Bakterien mechanisch durch Hohlfasermembranen zurückgehalten. Das Wasser bleibt jedoch nur unmittelbar nach dem Filter keimfrei, danach kann es durch Biofilm erneut kontaminiert werden. Regelmäßige Rückspülungen sind erforderlich.
3. Chemische Stoßdesinfektion
Hohe Chemikalienkonzentrationen machen das Netz für 24–48 Stunden unbrauchbar. Biofilm schützt Keime, die nach der Behandlung wieder aufwachsen. Wiederholungen sind nötig.
4. UV-Bestrahlung
Wirkt nur punktuell, ohne Depotwirkung. Wasser kann zwischen UV-Lampe und Zapfstelle erneut verkeimen. Schwebstoffe mindern die Wirkung, regelmäßige Wartung ist erforderlich.
Virosan – die moderne Lösung
Mit Virosan wird die Desinfektion von Trinkwasserinstallationen einfach und effektiv. Aufwendige Umbaumaßnahmen oder lange Betriebsunterbrechungen entfallen. Das Verfahren ist zugelassen (Trinkwasserkommission beim Umweltbundesamt, DVGW-Regelwerk W229).
Durch die kontinuierliche Anwendung wird Biofilm abgetragen, was eine dauerhafte Keimfreiheit ermöglicht. Virosan lässt sich präzise dosieren und direkt in die Installation einspeisen. Bei hohem Bedarf kann sogar eine eigene Produktionseinheit vor Ort installiert werden – ohne Transportaufwand und ohne Unterbrechung.
Die speziell dafür entwickelten Bioreaktoren sorgen für gleichbleibend hohe Qualität. In der Praxis wurden bereits über 1,5 Mio. Liter störungsfrei produziert. Virosan erschließt damit neue Märkte: von Immobilien über Prozesswasser in der Industrie bis zur Lebensmittelproduktion (HACCP-Standards). Zeit- und Kostenersparnis durch weniger Spülschritte inklusive.
Anwendungsgebiete
Trinkwasser
Ob Trinkwasserinstallationen, Schwimmbäder oder Kühlanlagen – Virosan AQUA desinfiziert sicher und geschmacksneutral. Besonders bei Legionellen ist Virosan herkömmlichen Methoden überlegen, da es sofort wirkt und den Biofilm dauerhaft entfernt. Durch die kontinuierliche Zudosierung kann die Warmwassertemperatur wirtschaftlich abgesenkt werden.
Luft
Virosan lässt sich problemlos vernebeln. Keime und Allergene in der Raumluft werden sofort reduziert – ohne Schutzmaßnahmen für Anwender. Ob bei Schimmelbefall in Wohnräumen oder zur Luftbefeuchtung in Ställen: Virosan wirkt stark, schnell und verhindert Resistenzbildung.
Oberflächen
Von Böden über Reinräume bis zu Maschinen in der Lebensmittelindustrie: Virosan SMART desinfiziert umfassend, rückstandsfrei und ohne zusätzliche Belastungen.
Eigenschaften von Virosan
- Elektrochemisch aktiviert (aus entkalktem Wasser und reinem Salz)
- Stark desinfizierend, breites mikrobiozides Wirkungsspektrum
- pH-neutral, geruchs- und geschmacksneutral
- Rückstandsfrei und einfach anwendbar
- Abbau von Biofilm, nicht korrosiver als Wasser (bis 15 %)
- Keine umwelt- oder gesundheitsschädlichen Nebenprodukte
- Haut- und schleimhautverträglich, auch bei Wunden
-
Wirkt gegen Bakterien (inkl. MRSA, Legionellen), Pilze (z. B. Candida) und Viren (z. B. Norovirus, Influenza)
💧 Virosan steht für sichere Hygiene, einfache Anwendung und nachhaltigen Schutz – überall dort, wo Sie es brauchen.
Hinterlasse ein Kommentar